Neuer Text

Zielsetzung

Wissen, was ich wirklich will

  • Einzelberatung und Seminare zur Zielfindung
  • wir beleuchten die (unbewusste) Motivation hinter Ihren Zielen


LEITLINIEN



  • Wir implementieren Tools und hinterlassen keine Präsentationen.
  • Wir lösen nur Probleme, die wir auch verstehen.
  • Wir sehen uns immer als Teil des Unternehmens.
  • Wir haben stets die Umsetzung des Wesentlichen vor Augen.
  • Wir sagen die Wahrheit.
  • Wir machen es kurz und einfach.
  • Wir lachen, wie wir es meinen.
  • Wir folgen Konzentration und Konsequenz.
  • Wir glauben an den Einfluss von gutem Design.
  • Wir wissen, dass die Vergangenheit uns nichts über die Zukunft verrät.
  • Wir versuchen erst zu verstehen und dann verstanden zu werden.
  • Wir wollen der Wandel sein, den wir selbst in der Welt sehen wollen.


1.   Ich suche nicht nach einem Schuldigen, sondern nach einer        Lösung.

2.          Bin beharrlich, aber auch flexibel

3.          Bin über allgemeine Themen stets informiert

4.          Nutze den Morgen, um produktiv zu sein.

5.          Selbstbewusst, aber nicht arrogant

6.          Auch nach Feierabend produktiv sein.

7.          Habe meine Emotionen im Griff

8.          Im Team arbeiten

9.          Sich nicht scheuen, nach Hilfe zu fragen.

10.                  Sich nicht beschweren

11.                  Risiken abwägen können

12.                  die Komfortzone verlassen. Wachstum läuft dann ab,        wenn man seine Komfortzone verlässt.

13.                  Taten sagen mehr, als Worte

14.                  Keine Ausreden erfinden

15.                  Sich nicht ablenken lassen

16.                  Immer im voraus planen.

 

 

 

Weiterhin wichtig:

 

Keine Reue zeigen. Nicht hätte und hin und her.

 

claer and simple

  • ZENTRALEAUFGABEN DES ceoS
  • 
  • Klarheit über die wichtigsten Aufgaben im Unternehmen zu generieren
  • Den richtigen Fokus für die nächsten drei Monate zu finden
  • Über die richtige Verwendung knapper Ressourcen zu entscheiden
  • Transparenz für Mitarbeiter zu schaffen, dass sie an den richtigen Dingen arbeiten
  • Eine bessere Kommunikation einzuführen
  • Indikatoren zur Messung von Erfolg zu implementieren
  • Vision, Mission und Strategie an eine kurzfristige, operative Planung anzuschliessen



Neuer Text

KLARE  STRATEGIE



Einleitung In der strategischen Planung werden grundlegende Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung eines Unternehmens getroffen, die sich nachhaltig auf dessen langfristigen Erfolg auswirken können. Um diese Entscheidungen auf eine möglichst sichere Basis zu stellen, müssen alle vorhandenen Informationen über das interne und externe Geschäftsumfeld sorgfältig gesammelt, analysiert und ausgewertet werden. Es gilt, mögliche Chancen zu identifizieren, Risiken zu vermeiden bzw. zu minimieren und Handlungsalternativen aufzuzeigen. Werden möglicherweise wichtige Faktoren übersehen, führt dies zu Strategien, die nicht nur unausgereift sind, sondern obendrein ein großes Gefahrenpotenzial bergen können. Die Informationen, die in der strategischen Planung berücksichtigt werden müssen, sind sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. Die Erfassung, Analyse und Auswertung quantitativer, sogenannter „harter Daten“ erfolgt in der Regel computergestützt und stellt für die meisten Unternehmen keine größere Herausforderung dar. Bei den qualitativen, sogenannten „weichen Daten“ sieht die Situation jedoch meist anders aus. Viele Unternehmen sammeln weiche Daten zwar ein, tun sich aber schwer damit, diese systematisch zu analysieren und auszuwerten. Sie gehen oft rein deskriptiv vor und sind nicht in der Lage, weiche Daten mit harten Daten zu verknüpfen und zu validieren. Dies aber ist Voraussetzung dafür, plausible Unternehmensstrategien entwickeln zu können. Die von der SOLYP Informatik GmbH entwickelte strategische Planungssoftware SOLYP3 kann hier weiterhelfen, indem sie eine mühelose Verwertung harter und weicher Daten ermöglicht

Neuer Text

ERTRAGSSTEIGERUNG

"ERFOLG IST EINZIG UND ALLEIN EINE FRAGE DER RICHTIGEN STRATEGIE"
Wolgang Mewes

SANIERUNG

WIR SEHEN IN DER KRISE IMMER EINE GELEGENHEIT UND CHANCE NEU ZU STARTEN

Neuer Text


Neuer Tex



ES GIBT 4 MASSGEBLICHE GRÜNDE WARUM EIN UNTERNEHMENSBERATER UND COACH WICHTIG SEIN KANN:

Die Zeit der Veränderungen läuft immer schneller und eben entsprechend der Druck sich anzupassen. Diese Herausforderung ist mit einer handfesten Unternehmens-

beratung oder Coaching deutlich einfacher zu bewältigen.

Von einem externer Experten nehmen Menschen meistens leichter Rat an, als von Personen aus der gewohnten Umgebung. Ein Kuriosum, dass die Bibel schon kannte: Ein Prophet im eigenen Lande war bedeutungslos.

Das wahrscheinlich Wichtigste:

Die Veränderungs-

notwendigkeit überhaupt zu erkennen, wird oft durch die  täglichen operativen Arbeiten garnicht ermöglicht. Bei Menschen und Firmen in dieser Situation hat sich meine Beratung

und Coaching am besten bewährt.

Chefs, sind häufigerg gerade bei wichtigen Entscheidung-en alleine. Man findet intern wenig Ansprechpartner. Oft dreht man sich mit seinen Mitarbeitern und Kollegen im Kreis. Externe Unterstützung kann hier von großen Nutzen sein.  t


ZUR MOTIVATION UND ORIENTIERUNG


Meine Kunden sind Firmengründer bis  zum traditionsreichen kleineren Mittelstand, angesiedelt insbesondere im Handwerk, Handel, Dienstleistung und kleineren Industrieproduktionen.

Mein Beratungsstil ist geprägt von Offenheit-Klare Kante- und der Leitlinie auch komplexere Themen einfach zu halten. Mein Lebenslauf über Universität-Großunternehmen-und dem Handwerk bietet mir dazu eine gute Grundlage.


Eine weitere Spezialisierung:

Aufgrund meiner eigenen Branchenkenntnisse kann ich Ihnen zum gesamten holzverarbeitenden Gewerbe intensive, langjährige Produktkenntnisse anbieten. Die Übernahme von Interimsmanagement-Aufgaben  in bezug auf Marketing und Vertrieb sind zusätzlich möglich.